Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

16. Dezember 2024 | Allgemein, Fußball 1. Mannschaft, Fußball 2. Mannschaft, Fußball AH, Fußball Junioren, Gymwelt, Tischtennis

Viele haben den Eindruck, dass die Zeit immer schneller vorübergeht. Vor allem mit zunehmendem Alter scheint sich diese Wahrnehmung zu bestätigen. In wenigen Tagen wird erneut ein Jahr zu Ende gehen. Für den FV 1912 Wiesental waren die zurückliegenden zwölf Monate in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht wieder sehr erfolgreich. Dabei gibt es vier Meldungen, die im Rückblick besonders erwähnenswert sind. Neben den Erfolgen der Fußball- und Tischtennisabteilung waren es die personelle Verjüngung des Präsidiums, die nach Corona positive Mitgliederentwicklung sowie die Investitionen in die Werterhaltung des Seppl-Herberger-Sportzentrums.

Jubel nach dem Aufstieg der FV-Fußballer
Foto: Jan Prihoda

Die größte Außenwirkung hatte die am Ende glückliche, aber hochverdiente Kreisliga-Meisterschaft der FV-Kicker mit dem Aufstieg in die Fußball-Landesliga. Erfreulich auch die konstante Leistung unserer 1b-Mannschaft mit den vielen jungen aus dem eigenen Nachwuchs gekommenen Spielern.

Die Tischtennis-Abteilung der Zwölfer durfte sich 2024 über den dritten Platz von Heidrun Sieber im Doppel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften sowie über die Erfolge aller FV-Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften freuen.

Zu den erfreulichen Momenten im zu Ende gehenden Jahr zählt auch das Engagement junger Führungskräfte beim FV 1912 Wiesental. Mit Sebastian Lehn, Matthias Lorenz, Tino Heiler und Kevin Drexler kann der Verein in eine hoffnungsvolle Zukunft blicken. Ungebrochen ist der Aufwärtstrend bei der Mitglieder-Entwicklung. Hier bietet der Verein vom Baby bis zu den Hochaltrigen adäquate Sportprogramme an. Vor allem der starke Zuwachs an fußballspielenden Kindern sowie die große Nachfrage nach den Turn- und Tanzangeboten darf hier als Vertrauensbonus der Eltern und Erziehungsberechtigten in die Qualität unserer Nachwuchsarbeit gewertet werden. Auch in 2024 wurde wieder ein höherer fünfstelliger Betrag in die vereinseigene Sportanlage investiert. Dazu zählen die Sanierung des Eingangsbereichs ebenso wie die Toiletten-Anlage im Außenbereich, die künftig auch von behinderten Menschen benutzt werden kann. Aktuell erfolgen Elektro-Arbeiten in der Küche der Vereinsgaststätte.