Die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des FV 1912 Wiesental haben am vergangenen Freitagabend zu einer weiteren Verjüngung des FV-Präsidiums geführt. Mit dem 21-jährigen Isai Milbich wurde ein aktiver Fußballer der Zwölfer von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Gesamtjugendleiter bestätigt. Ebenso wie alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Noch immer verwaist ist allerdings die Position des Vereinspräsidenten. Dafür hat eine Führungscrew mit dem 30-jährigen Sebastian Lehn (Vizepräsident Verwaltung) und dem 55-jährigen Matthias Lorenz (Vizepräsident Finanzen) die geschäftsführende Verantwortung bei Waghäusels größtem Verein übernommen. Wiedergewählt wurden Tino Heiler (Vizepräsident Sport und Veranstaltungen) und Bernhard Mahl als Vizepräsident Liegenschaften, während Karin Sälzler als Vizepräsidentin GYMWELT weiterhin die einzige Frau im Führungsgremium des Vereins sein wird. Einen Wechsel gab es im Ressort Öffentlichkeitsarbeit, das für die nächsten beiden Jahre von Vizepräsident Kurt Klumpp als Nachfolger von Manfred Klein übernommen wurde. Nicht besetzt sind die Ressorts Wettkampfsport sowie Seniorenarbeit/Personalentwicklung, weil für Kurt Klumpp und Robert Tomic keine Nachfolger gefunden wurden. Bestätigt wurde Isai Milbich als Vizepräsident Jugendarbeit, der bereits von den Mitgliedern der Jugendversammlung gewählt wurde und der wegen der gleichzeitig stattfindenden Generalprobe der „Klimpermimen“ bei der Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein konnte.

Das FV-Präsidium mit (v.l.) Bernhard Mahl, Tino Heiler, Karin Sälzler, Matthias Lorenz, Sebastian Lehn und Kurt Klumpp. Es fehlt Isai Milbich.
Foto: Herbert Maurer