Aktuelles arrow Tischtennis arrow Aktuelles
Dienstag, 30 Mai 2023

Vereinsspielplan
Fußball

 

Bei Fragen zu Vereins-Sportbekleidung gibt Michael Bauer unter der
Tel. Nr.: 0176/22027746 gerne.Auskunft.

 
 
Aktuelles
Danke für die vielen Besucher Drucken E-Mail

Die Tischtennis-Abteilung des FV 1912 Wiesental bedankt sich für die vielen Besucher des Vatertag-Treffs bei der Hütte zwischen Wiesental und Kirrlach. Viele Radgruppen und Spaziergänger nutzten die Gastfreundschaft und fühlten sich im Kreis der Zwölfer-Familie sichtlich wohl. Ein herzliches Dankeschön gebührt auch den fleißigen Helferinnen und Helfer, die das Vatertagsfest unserer Tischtennis-Abteilung wieder zu einem Erfolg machten.

 
Acht erste Plätze der Celluloid-Künstler Drucken E-Mail

Trotz des schwierigen Starts nach der Corona-Pandemie kann die Tischtennisabteilung des FV 1912 Wiesental am Ende der Saison 2022/23 ein erfreuliches Fazit ziehen. Betroffen von der Pandemie waren auch die Zwölfer, wobei die Abmeldung der ersten Mannschaft aus der Verbandsliga der traurige Höhepunkt war. Aushängeschild der Celluloid-Künstler unseres Vereins ist die Jugendabteilung.
Ohne die Einzeltitel haben allein die FV-Mannschaften in der zurückliegenden Saison acht erste Plätze in der Verbandsrunde und im Pokalwettbewerb belegt. Damit werden auch die Zwölfer im nächsten Jahr wieder in der Siegerliste bei der Sportlerehrung der Stadt Waghäusel auftauchen. Nachfolgend das Abschneiden unserer aktiven und Jugendmannschaften:

FV 1912 - Herren II
Sechster Platz in der Verbandsklasse Süd
Erster Platz im Bezirkspokal A
Erster Platz im Regionspokal A
Dritter Platz im Verbandspokal A

FV 1912 - Herren III
Erster Platz in der Kreisliga B
Erster Platz im Bezirkspokal C
Erster Platz im Regionspokal C
Zweiter Platz im Verbandspokal C

FV 1912 - Herren IV
Siebter Platz in der Kreisklasse C (Vierer-Teams)

FV 1912 - Jugend 13
Fünfter Platz in der Kreisliga

FV 1912 – Jugend 15 (erste Mannschaft)
Erster Platz in der Kreisliga
Erster Platz im Bezirkspokal
Erster Platz im Regionspokal
Dritter Platz im Verbandspokal

FV 1912 – Jugend 15 (zweite Mannschaft)
Fünfter Platz in der Kreisliga
Fünfter Platz im Bezirkspokal

FV 1912 – Jugend 19
Fünfter Platz in der Kreisliga

 
Heidrun Sieber bei den Deutschen Meisterschaften Drucken E-Mail

Das muss man erst einmal schaffen. Heidrun Sieber vom FV 1912 Wiesental hat sich als Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Baden-Württembergischen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften Anfang Januar in Neuenstein (Hohenlohe) für die Deutschen Titelkämpfe qualifiziert, die vom 29. April bis zum 1. Mai in Ahrensburg bei Hamburg ausgetragen wurden. Dort spielte sie in der Klasse der über 75-Jährigen im Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerb.
Im Einzel hatte sie den Nachteil, dass sie in der Gruppe ausschließlich gegen zuvor gesetzte Spielerinnen antreten musste. Dennoch erreichte sie einen guten dritten Platz, der allerdings nicht zum Einzug in die Finalrunde reichte.
Im Doppel schaffte Heidrun Sieber zusammen mit Doris Ruoff vom Württembergischen Tischtennis-Verband beinahe eine Sensation. Gegen die auf Position eins gesetzten Titelverteidiger Grubmüller/Ruge vom Westdeutschen bzw. Hessischen Turnverband führte das baden-württembergische Doppel im Viertelfinale bereits mit 2:0 Sätzen.

Foto: Heidrun Sieber
Foto: Kurt Klumpp

Die Sätze drei und vier gingen an das gegnerische Doppel, sodass ein Entscheidungssatz notwendig wurde. Hier führten Heidrun Sieber und Doris Ruoff bereits mit 9:6 und unterlagen letztlich mit 10:12 nach Verlängerung. „Uns fehlten am Ende nur zwei Bällchen für den Einzug in das Halbfinale, das bereits den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften bedeutet hätte“, trauerte die Tischtennis-Seniorin der Zwölfer der unglücklich verlorenen Partie und dem nur knapp verpassten Sprung aufs Treppchen nach.
Beim Mixed-Wettbewerb spielte Heidrun Sieber zusammen mit Wolfgang Gericke von der TTG Oftersheim. Das erste Match gegen Bergsträßer/Paus aus Sachsen-Anhalt wurde mit 3:1 gewonnen. Im Achtelfinale traf das badische Paar auf die Titelverteidiger Gebauer/Fraunheim aus Sachsen, wobei die Partie mit 0:3 verloren wurde.
Der FV 1912 Wiesental beglückwünscht Heidrun Sieber zur Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften und ist dankbar, dass sie die Zwölfer im hohen Norden so würdig vertreten hat.

 
Welttischtennistag ist vielen unbekannt Drucken E-Mail

Der Welttischtennistag findet seit 2015 immer am 6.April statt. Thomas Teutenberg (Abteilungsleiter und aktiver Spieler beim FV 1912 Wiesental, hat für die BNN drei Fragen beantwortet:

Ist der Welttischtennistag in den Vereinen bekannt und was fasziniert am Tischtennisspiel?
Teutenberg: Ich muss gestehen, den Welttischtennistag kannte ich bisher noch nicht, aber jede Aktion, die das Interesse an diesem Sport weckt, kann ich nur begrüßen. Tischtennis ist ein Sport für Jung und Alt, bei dem jedes Spiel einen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.Egal ob alter Hase oder jugendliche Rakete, hier hat jeder eine Chance auf den Sieg. Das ist für mich das Faszinierende an dieser schnellen Sportart, die weltweit gespielt wird.

Foto: FV-Abteilungsleiter Thomas Teutenberg

Wie sehr hat Corona den Spielbetrieb im Tischtennis-Bezirk beeinflusst?
Teutenberg: Die Pandemie hat unseren Breitensport hart getroffen. Jeder Verein musste mit einem Hygienekonzept auf die sich stets verändernden Regelungen reagieren, Test- und Maskenpflicht kontrollieren und schließlich alles dokumentieren. Trotz der Einhaltung dieser strengen Voraussetzungen wurde der Spielbetrieb Ende Oktober 2020 vom Verband unterbrochen und im Frühjahr 2021 komplett eingestellt. Zudem haben viele Spielerinnen und Spieler den Schläger an den Nagel gehängt, woraufhin mehrere Mannschaften im Bezirk zurückgezogen wurden. Beispielsweise gibt es in der Tischtennis-Abteilung meines Vereins aktuell nur noch drei Herrenmannschaften, zuvor waren wir mit sechs Teams von der Kreisklasse bis hoch zur Verbandsliga vertreten.

Wie sieht die Jugendarbeit in den Vereinen aus?
Teutenberg: Neben den regionalen Stützpunkten und Talentfördergruppen findet der Großteil der Jugendarbeit in den Vereinen statt. Hier arbeiten meist ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer mit den Kindern und betreuen diese auch beim Wettkampf. Rückläufige Zahlen sind im Jugendbereich nichts Neues. Die Nachwuchsarbeit hat meines Erachtens zwei Problemfelder: Einerseits gibt es zu wenige Kinder, die zum Tischtennis finden, kontinuierlich dabeibleiben und dann in die Erwachsenenmannschaften integriert werden und andererseits gibt es zu wenig Trainer und Betreuer, die ehrenamtlich viel Zeit und Geduld aufbringen müssen. Der FV 1912 Wiesental ist mit vier Trainer*innen und vier Jugendteams sehr gut aufgestellt, andere Vereine besitzen hingegen überhaupt keine Jugendabteilung.

 
Zwölfer zweifacher Bezirkspokalsieger Drucken E-Mail

Mit zwei Titelgewinnen durch die U15-Junioren und die dritte Tischtennismannschaft war der FV 1912 Wiesental beim Final Four um die Bezirkspokalmeisterschaften in Oberacker der erfolgreichste Verein. Zudem wurde Heidrun Sieber bei den Baden-Württembergischen Tischtennis-Meisterschaften Zweite im Doppel und Dritte im Einzel. Allen Tischtennis-Aktiven unseres Vereins gebühren ein herzliches Dankeschön und große Anerkennung für die erzielten Erfolge. Mehr Informationen unter Tischtennis-Abteilung.

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1 - 9 von 190